• Trainer
  • Forums
  • Suche
  • Members
  • Kalender
  • Hilfe
  • Extras
Forum stats
Show team
Neue Beiträge ansehen
Heutige Beiträge ansehen
Home of Gamehacking - Archiv
Login to account Create an account
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 



  Home of Gamehacking - Archiv Gamehacking Tutorials für Neulinge Pointer Tutorial

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »
Ansichts-Optionen
Pointer Tutorial
DNA Offline
Administrator
*******
Beiträge: 1.330
Themen: 123
Registriert seit: May 2010
Bewertung: 26
#31
12.08.2014, 23:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2014, 23:33 von DNA.)
Ich habe das Spiel hier, da ich es sehr gerne gegen einen Kollegen zocke und wenn ich einen
Trainer dafür machen würde, würde ich mir meinen eigenen Pointer erstellen (falls überhaupt notwendig)

Um die Adresse vom Balken schneller zu finden, folgender Tipp
2 Byte Suche
Volle Energieanzeige = 1000 im Speicher
Halbvoll 500 im Speicher
usw.

Anhand deines Screenshots kann ich ungefähr erahnen, was für eine "Version" vom Spiel du hast :P
Darum öffne mal den Memory Viewer, dann oben auf Tools und dann ganz unten auf
Auto Assemble und füge im Auto Assemble Fenster folgendes ein:




[code=ASM]
[ENABLE]
//code from here to '[DISABLE]' will be used to enable the cheat
alloc(newmem,2048)
label(returnhere)
label(originalcode)
label(gegner)
label(exit)

newmem:
cmp dword ptr[ecx+144],1
jne gegner
mov word ptr[ecx+6c3a],(int)1000
jmp originalcode

gegner:
mov word ptr[ecx+6c3a],0

originalcode:
mov ecx,[ecx+00006C38]

exit:
jmp returnhere

"SSFIV.exe"+13CEF3:
jmp newmem
nop
returnhere:




[DISABLE]
//code from here till the end of the code will be used to disable the cheat
dealloc(newmem)
"SSFIV.exe"+13CEF3:
mov ecx,[ecx+00006C38]
//Alt: db 8B 89 38 6C 00 00[/code]
Dann oben auf File und Assign to current cheat table.
In CE nen Haken rein und die Super Anzeige von Spieler 1 sollte immer voll sein,
wobei die Super Anzeige von Spieler 2 immer auf 0 bleibt Wink
Sorry, für mehr Erklärung reicht meine Zeit heute nicht mehr, darum erstmal
nur das Script, welches du erstmal testen kannst und vielleicht sogar
einiges daraus lernst Wink
Wenn gewünscht, könnte ich ein Spielspeziefisches-Tutorial machen.

Die Lebensleiste befindet sich übrigens bei Offset 6C22 (2 Byte, 1000 bei vollem Balken)
Edit:
Die Ultraanzeige befindet sich bei Offset 6C4C (2 Byte, 400 bei vollem Balken)
ACHTUNG: Lesen gefährdet die Dummheit

[Bild: dna-sig.gif]
Suchen
Antworten
bundy19871 Offline
Member
***
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung: 0
#32
13.08.2014, 00:21
das versteh sogar ich :-)
Suchen
Antworten
Sheek Offline
Member
***
Beiträge: 52
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung: 0
#33
13.08.2014, 00:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2014, 00:33 von Sheek.)
Zitat:Trainer dafür machen würde, würde ich mir meinen eigenen Pointer erstellen (falls überhaupt notwendig)
WTF? Das entzieht sich absolut meiner kenntniss, bis eben wusst ich nichtmal das sowas gehen würde.

So wie du das beschrieben hast hab ich das nicht gemacht, ich hab ne 4 Byte suche gemacht erstmal unknown und dann halt solange increased/decreased bis ich dann die werte hatte um die Adresse schnell zu finden. Also das Adresse finden ist nicht das Problem.

Nur mal so als vergleich, bei mir ist die Value wenn ich den gegner mit 4 eck 1x kurz treffe sprich nen kurzer schlag 1310720 sprich er rechnet 1310720 zu der Super anzeige hinzu. Ist die Anzeige voll ist die Value bei mir 65536000.

Werde das machen was du sagtest, allein um zu sehen was passiert. Allerdings sagt mir dein Code nicht sehr viel. Hab ne Zeitlang in C# Programiert aber das hatte mehr mit Mysql etc zu tun
Aber mal nicht offtopic werden.

Dein Angebot nehm ich sehr gern in Anspruch bzw ich äußere hiermit den Wunsch auf ein "Video Tutorial für -Dieses" game wenn du es grad da hast isses ja Praktisch. Denke das dürfte für alle nicht nur für mich hilfreich sein wenn man sowas an neueren Spielen sieht. Also muss ganz klar sagen für meine Anfänger kenntnisse is dieses Spiel zu hoch. Wäre nice zu sehen wie man gerade bei solchen Dynamischen Pointern mittel und wege kennlernt diese zu überwinden. Code Injection klingt auch sehr spannend aber dazu fehlt mir noch einiges an Lektüre.

Finde es unheimlich spannend in Spielen zu sehen was möglich ist oder wie man sie Manipulieren kann. Das macht teils mehr Spaß als das spielen selber Happy

Danke für die ganzen Hilfreichen Antworten, und DNA? Freue mich aufs Tutorial das Wissen werd ich aufsagen wie ein Trockener Schwamm xD


Edit: Habs getestet mit 1000 und 500, bin erstaunt das das Funktioniert hat oO das sind so ganz andere Values wie ich sie gefunden habe ..
Auch dein Code getestet hab offensichtlich Energie voll dauerhaft bin sprachlos und planlos zu gleich lol
Suchen
Antworten
ABartX Offline
Member
***
Beiträge: 152
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung: 1
#34
13.08.2014, 01:04
hi Sheek,
die werte in deinem posting sind mir etwas spanisch vorgekommen, und als ich DNA's kommentar gelesen habe ist mir auch klar geworden was (d=dezimal, h=hex):

65536000d = 03E80000h -> 03E8h = 1000d
01310720d = 00140000h -> 0014h = 20d


greetz ABartX
Slow Down. Take it Easy Cool
Suchen
Antworten
Sheek Offline
Member
***
Beiträge: 52
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung: 0
#35
13.08.2014, 01:28
Das haut mich jetzt aus den Socken lol das wäre mir jetzt nicht aufgefallen oO dieser DNA hats echt voll drauf X_X
Suchen
Antworten
DNA Offline
Administrator
*******
Beiträge: 1.330
Themen: 123
Registriert seit: May 2010
Bewertung: 26
#36
13.08.2014, 09:07
"voll drauf" ist ziemlich übertrieben, dass ist einzig und allein die Erfahrung.
Wie ABartX schon schrieb, kamen auch mir die Werte "halbwegs" komisch vor, darum habe ich kurz im memory viewer geschaut und gesehen, dass im Offset 6C3A eben ein 2 Byte Wert liegt.

Die Sache mit dem "eigenen" pointer funktioniert denn allerdings am besten und einfachsten mit einer Programmiersprache.

Ich denke mal, dass ich am Wochenende die Zeit für ein tutorial finde.
ACHTUNG: Lesen gefährdet die Dummheit

[Bild: dna-sig.gif]
Suchen
Antworten
Sheek Offline
Member
***
Beiträge: 52
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung: 0
#37
13.08.2014, 17:16
(13.08.2014, 09:07)DNA schrieb: "voll drauf" ist ziemlich übertrieben, dass ist einzig und allein die Erfahrung.
Wie ABartX schon schrieb, kamen auch mir die Werte "halbwegs" komisch vor, darum habe ich kurz im memory viewer geschaut und gesehen, dass im Offset 6C3A eben ein 2 Byte Wert liegt.

Die Sache mit dem "eigenen" pointer funktioniert denn allerdings am besten und einfachsten mit einer Programmiersprache.

Ich denke mal, dass ich am Wochenende die Zeit für ein tutorial finde.
Wenn das nicht zuviel wird musst du unbedingt in dein Tutorial was darüber sagen oder Zeigen wie das geht das macht mich ungemein Neugierig und im netzt finde ich dazu nichts, naja wüsste auch nicht wonach ich suchen sollte. Pointer selber erstellen in c# für eigene Programme ist nicht das Problem aber gerade für sowas? Gott bin ich neugierig auf das Tutorial *.*

PS; Der Memory Viewer sind für mich derzeit noch Chinesische Schriftzeichen dauert nochn weilchen bis die ein Sinn für mich ergeben.
Suchen
Antworten
BladeTiger12
Unregistered
 
#38
13.08.2014, 19:18
Freu mich auch schon auf das Tutorial, weiß schon viel von Memory, aber
wie man nun einen eigenen Pointer erstellt ist mir auch neu.

Und jetzt wo ich es gelesen habe, interessiert es mich so, dass ich es sehen will.
Antworten
iNvIcTUs oRCuS Offline
Super Moderator
****
Beiträge: 2.688
Themen: 529
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung: 19
#39
14.08.2014, 09:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2014, 11:20 von iNvIcTUs oRCuS.)
(12.08.2014, 22:54)bundy19871 schrieb: Ganz einfach weil du bestimmt schon mitbekommen hast das man mit pointer nur nach vorn und nicht zurück pointen kann :-)

Seit wann kann man nur nach vorn pointen und nicht zurück?
Zurück pointen kann man sehr wohl, ansonsten wären Pointer nur halb so effektiv.
Ist aber wohl eher eine Frage der Ausdrucksweise. In der Regel ist es tatsächlich so das Pointerpfade von der Kleinsten zur Größten Adresse funktionieren. Aber rein programmiertechnisch funktioniert das Ganze auch andersrum. Sieht man ja auch am besten bei seinem ersten Screenshot.
Da sieht man den Befehl "mov edx, [ebp-04]".
Noch ein anderes Beispiel...
Wir haben eine Adresse A, deren Inhalt (Wert) zeigt Auf Adresse B. Angenommen deren Inhalt wiederum zeigt auf Adresse C. Nun könnte man auch annehmen das der Inhalt der Adresse C auf Adresse A zeigt.
Ist sicherlich sehr theoretisch, aber dennoch möglich. Habe ich auch schon einige Male von Gebrauch gemacht (machen müssen).
Aber dennoch ist das eher ungewöhnlich.


EDIT//
Anbei noch schnell der Pointerpfad zur Energie für Player 1.
[[[SSFIV.exe+68E50C]+0x08h]+0x6C38h]
Irren ist menschlich. Aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer !!!

Traineranfragen per PM werden prinzipiell gelöscht...

[Bild: signatur6akm7.gif]
Suchen
Antworten
bundy19871 Offline
Member
***
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung: 0
#40
14.08.2014, 12:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2014, 12:55 von bundy19871.)
im großen und ganzen hast du ja recht das es nur ein frage der ausdrucksweise ist aber da es hier bloß um das verfolgen der pointer ging hab ich nicht mal unrecht. zumindest hab ich es noch nie gesehen das -offsets in pointern vorkommen geschweige es dann auch funktioniert. das es programmiertechnisch funktioniert ist ja ganz klar sonst wär es ja vollig sinnlos aber das geht alles über die opcodes und ihre register da wir hier nur in ein laufenden prozess einsteigen.
der jenige der mir das gegenteil beweisen kann ohne direckt in den code einzugreifen bekommt von mir nen taler Happy.
Suchen
Antworten
Share Thread:            
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

  • Kontakt
  • Forum team
  • Forum stats
  • Nach oben
 
  • RSS-Synchronisation
  • Lite mode
  • Home of Gamehacking - Archiv
  • Help
 
Forum software by © MyBB - Theme © iAndrew 2014



Linearer Modus
Baumstrukturmodus