• Trainer
  • Forums
  • Suche
  • Members
  • Kalender
  • Hilfe
  • Extras
Forum stats
Show team
Neue Beiträge ansehen
Heutige Beiträge ansehen
Home of Gamehacking - Archiv
Login to account Create an account
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 



  Home of Gamehacking - Archiv Sonstiges Sonstiges
1 2 Weiter »
Acer Aspire 8942G - Demontage

Seiten (2): 1 2 Weiter »
Ansichts-Optionen
Acer Aspire 8942G - Demontage
iNvIcTUs oRCuS Offline
Super Moderator
****
Beiträge: 2.688
Themen: 529
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung: 19
#1
28.08.2011, 01:45
Tach Leute...

Hier nen Tutorial der besonderen Art. Es handelt sich hierbei um ein Tutorial wie man ein Laptop demontiert, die Kühleinheit reinigt und bzw. oder neue WLP auftägt. Behandelt wird das Ganze am Beispiel eines Acer Aspire 8942G. Offiziell habe ich das Tutorial für unsere Seite hier geschrieben, aber auch mit dem Gedanken es im Acer Userforum public zu machen.

MFG
sILeNt heLLsCrEAm


Angehängte Dateien
.rar   Aspire 8942G - Demontage.rar (Größe: 7,85 MB / Downloads: 4.660)
Irren ist menschlich. Aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer !!!

Traineranfragen per PM werden prinzipiell gelöscht...

[Bild: signatur6akm7.gif]
Suchen
Antworten
fr33k Offline
Administrator
*******
Beiträge: 573
Themen: 76
Registriert seit: May 2010
Bewertung: 3
#2
28.08.2011, 02:45
:-) na das kommt ja fast wie gerufen, denke kann man auf mein Aspire 7741G auch anwenden?!

Habe nämlich seit 3 wochen das Problem, das mein Lüfter ewig hoch fährt, auch wenn ich nur Firefox offen habe. Denke das da meine Lüftung verstaubt ist.

Bin mir da aber leider nicht sicher, mein Problem ist, ich habe noch Garantie, aber will es auch nicht für Wochen weggeben.......

Werde es mir morgen mal anschauen, aber jetzt schonmal danke für das Tutorial, mal was anderes
[Bild: sig2.gif]
Ich weiss meine Signatur ist zu groß Tounge















Homepage Suchen
Antworten
iNvIcTUs oRCuS Offline
Super Moderator
****
Beiträge: 2.688
Themen: 529
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung: 19
#3
28.08.2011, 13:31
Hi fr33k,

Mit großer Sicherheit sind da die Kühlrippen zugesetzt.
Durchaus auch noch möglich das sich die WLP zwichen CPU/GPU und Kühlkörper verfestigt hat und keine optimale Wärmeabfuhr mehr bietet.

Das is nen Bild aus dem Netz... Happy
[Bild: sglaqh.jpg]
Irren ist menschlich. Aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer !!!

Traineranfragen per PM werden prinzipiell gelöscht...

[Bild: signatur6akm7.gif]
Suchen
Antworten
fr33k Offline
Administrator
*******
Beiträge: 573
Themen: 76
Registriert seit: May 2010
Bewertung: 3
#4
28.08.2011, 14:27
wow ja da ist der kühler wohl dich^^

hmmm nur noch die frage wegen der Garantie Huh ob ich es mache oder nicht
[Bild: sig2.gif]
Ich weiss meine Signatur ist zu groß Tounge















Homepage Suchen
Antworten
iNvIcTUs oRCuS Offline
Super Moderator
****
Beiträge: 2.688
Themen: 529
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung: 19
#5
28.08.2011, 14:52
Also die Garantie geht in jedem Fall flöten, das is sicher. Bei einigen Notebookherstellern wird auch angenommen das schon das öffnen der Serviceklappe unter die Garantie fällt. Wie sich das bei Acer verhält kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Aber wenn Du Dir das zutraust und das nötige handwerkliche Geschick hast, dürfte das kein Problem sein.

Ansonsten kannst Du Dich natürlich auch an das Acer Userforum wenden, um explizite Fragen zu stellen.

Der Link dazu...
Acer Userforum
Irren ist menschlich. Aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer !!!

Traineranfragen per PM werden prinzipiell gelöscht...

[Bild: signatur6akm7.gif]
Suchen
Antworten
Guido Offline
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung: 0
#6
02.01.2012, 11:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2012, 11:56 von Guido.)
Hallo und danke für dein Turorial für die Demontage Acer Aspire 8942G.
Hatte auch Kühlungsprobleme. Deshalb wie beschrieben vorgegangen: Lüfter gereinigt + Chips mit WLP behandelt.
Nach Zusammenbau, bleibt leider dees Display schwarz. Habe alles überprüft, kann leider nix besonderes feststellen.
Hilfe, was könnte der Ursprung des Uebels sein?
Danke für eure Hilfe und alles Gute
Guido
Suchen
Antworten
iNvIcTUs oRCuS Offline
Super Moderator
****
Beiträge: 2.688
Themen: 529
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung: 19
#7
02.01.2012, 14:48
Okay, fragen wir mal so...
Wenn Du dein Laptop anschaltest was passiert dann? Scheint dieser Normal hochzufahren? Zu erkennen an der beleuchteten Tastatur und den Statusleuchten für Power, Akku und HDD Aktivität.
Normalerweise müsste das Acer Logo unterhalb des Displays auch beleuchtet sein...
Irren ist menschlich. Aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer !!!

Traineranfragen per PM werden prinzipiell gelöscht...

[Bild: signatur6akm7.gif]
Suchen
Antworten
Guido Offline
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung: 0
#8
02.01.2012, 19:40
Hallo und danke für deine Rückantwort,
Also nach Anschluss des Netzteils, leuchtet der Powerbutton. Nach Betätigen desselben scheint der Pc normal hochzufaheren, Tastatur leuchtet und das untere Acer-Logo leuchtet, der Lüfter läuft endlich wider normal, jedoch scheint er nicht hoch zu booten und der Bildschirm bleibt schwarz. Ausserdem läuft des DVD-Werk normal. Jedoch scheinen di HD nicht zu funktionieren.
Wie kann ich jetzt verfaren ?
Danke im voraus für jede Hilfe
Guido
Suchen
Antworten
iNvIcTUs oRCuS Offline
Super Moderator
****
Beiträge: 2.688
Themen: 529
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung: 19
#9
02.01.2012, 20:19
Und Du bist dir auch sicher das beide Displaystecker korrekt auf dem Mainboard eingesteckt sind?

Ich meine diese 2 hier...
   
Irren ist menschlich. Aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer !!!

Traineranfragen per PM werden prinzipiell gelöscht...

[Bild: signatur6akm7.gif]
Suchen
Antworten
Guido Offline
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung: 0
#10
03.01.2012, 14:00
Hallo,
Die Sache hat sich erledigt. Nach eingehender nochmaliger Prüfung hat sich heraus gestellt, dass die Ram-bausteine nicht ordnungsgemäss eingesteckt waren, d.h. um etwa 0,2mm. Nach nochmaligem Einstecken ist die Maschine dann einwandfrei hochgefahren. Läuft nun bestens und wider lautlos!
Danke nochmals
Guido
Suchen
Antworten
Share Thread:            
Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

  • Kontakt
  • Forum team
  • Forum stats
  • Nach oben
 
  • RSS-Synchronisation
  • Lite mode
  • Home of Gamehacking - Archiv
  • Help
 
Forum software by © MyBB - Theme © iAndrew 2014



Linearer Modus
Baumstrukturmodus